Das dichte Laub vom Duft Geißblatt Henry, Lonicera immergrün verhüllt Fassaden, Mauern und Zäune mit einem attraktiven, dunkelgrünen, leicht glänzenden Schleier. Die Blätter der immergrünen Pflanzen bilden im Winter einen schönen Sichtschutz im Garten. Die beliebte Kletterpflanze bildet, im Gegensatz zu Efeu und Wildem Wein, keine Haftwurzeln, die zu Schäden an Gebäuden führen können. An einer Kletterhilfe rankt das Duft Geißblatt Henry, Lonicera immergrün (Lonicera henryi) bis zu 8 Meter hoch, kann durch Schnittmaßnahmen aber auch problemlos kleiner gehalten werden. Im Sommer erscheinen die gelbroten, duftenden Blütenbüschel, die sich nach der Blütezeit zu beerenartigen Früchten verwandeln. Die blauschwarzen Beeren dienen im Herbst als Futterquelle für Vögel, sind für den Menschen aber ungenießbar.

*Affiliate Link

Duft Geißblatt ‚Henry‘, Lonicera immergrün

Spathiphyllum ca. 55-65 cm hoch

Pfirsich-Aprikose ‚Honeymoon‘

Ginster-Hecke ‚Tricolor‘

Gärtners Eisendünger für Rasen gegen Moos

NEUDORFF® NeudoHum Blumen Erde

Blauer Ceanothus ‚Blue Mound‘