Erfolgreiches Umtopfen von Jungpflanzen: Tipps für gesundes Wachstum und optimale Bedingungen

Erfolgreiches Umtopfen von Jungpflanzen: Tipps für gesundes Wachstum und optimale Bedingungen

Das erfolgreiche Umtopfen von Jungpflanzen ist zentral für gesundes Wachstum und erfordert wenig Aufwand oder besondere Fachkenntnisse, solange einige einfache…
Nachhaltige Gartengestaltung: Vom Unansehnlichen zur Naturoase in einfachen Schritten

Nachhaltige Gartengestaltung: Vom Unansehnlichen zur Naturoase in einfachen Schritten

Schau Dir das Video oben an. Das Anlegen einer zuvor unansehnlichen Gartenecke wurde in mehreren Schritten umgesetzt, die umfangreiche Planungen,…
Spritzgurke: Gefahren und Chancen in der Medizin – Was Sie wissen müssen

Spritzgurke: Gefahren und Chancen in der Medizin – Was Sie wissen müssen

Die Spritzgurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse, zu der auch handelsübliche Gurken, Zucchini und Kürbisse zählen. Anders als ihre gängigen…
Erfolgreiches Balkongärtnern: Tipps zur optimalen Gemüse- und Kräuterzucht auf kleinem Raum

Erfolgreiches Balkongärtnern: Tipps zur optimalen Gemüse- und Kräuterzucht auf kleinem Raum

Ein grüner Balkon, auf dem eigenes Gemüse und Kräuter gedeihen, lässt sich auch auf kleinstem Raum realisieren, wenn einige zentrale…
Ananas erfolgreich zu Hause anbauen: Tipps für Hobbygärtner

Ananas erfolgreich zu Hause anbauen: Tipps für Hobbygärtner

In Supermärkten sind heute viele exotische Früchte wie Avocados, Mangos oder Ananas erhältlich, die auch im heimischen Anbau spannende Möglichkeiten…
Gartenarbeiten im März: Rasenpflege, Tomaten-Anzucht und Chili-Pikieren

Gartenarbeiten im März: Rasenpflege, Tomaten-Anzucht und Chili-Pikieren

Der März markiert im Gartenjahr einen wichtigen Zeitpunkt, an dem zahlreiche Arbeiten anstehen. Dabei stehen vor allem die Aussaat neuer…

Kräuter und Pflanzen für Balkon, Terrasse und Fensterbank

Kräuter pflanzen kann jeder. Auch wenn die eigene Wohnung nur wenig Platz bietet, kann man Kräuter auf der Fensterbank oder dem Balkon anbauen. Bereits mit preisgünstigen Utensilien und geringem Aufwand erzielt man so nach kurzer Zeit großartige Ergebnisse und erhält zudem frische Kräuter für die Küche.

Achtet man auf die Verwendung hochwertiger Sämereien, gelingt jedem die Anzucht und der Anbau eigener Kräuter auf Fensterbank und Balkon ist ein Leichtes. Der Anbau von Kräutern erfolgt im Topf aus Kunststoff oder Ton. Sehr praktisch für den kleinen Kräutergarten sind auch Pflanztaschen.

Mit wenig Aufwand lassen sich so erstklassige Ergebnisse erzielen und in wenigen Wochen hat man frische Kräuter wie Petersilie, Dill und Co. unmittelbar zur Hand. Beim Kochen kann man somit immer auf die eigenen Kräuter direkt auf der Fensterbank oder dem Balkon zurückgreifen.

Gerade für frische Salate ein zusätzlicher Genuss und für die Anzucht auf der Fensterbank ideal geeignet sind Keimsprossen. Die Sprossen können innerhalb weniger Tage angezüchtet werden und stehen schnell für die Verwendung bereit. Es genügt die Sprossen in einer Box in leichter Feuchtigkeit zu halten und so die Keimung zu fördern.

Kurze Zeit später können Salate mit frischen Sprossen verfeinert werden. Die Anforderungen der Keimsprossen sind äußerst gering. Gleiches gilt für den Platzbedarf, weshalb Sprossen wirklich für jeden geeignet sind.

Egal ob Gelegenheitsgärtner oder Stadtbewohner mit kleiner Wohnung ohne Balkon. Einfacher kommt man nicht zu leckeren Zutaten für selbst gemachten Salat. Durch die Vielfalt an Sprossen und verschiedener Mixe ist Abwechslung beim Kochen und Zubereiten garantiert.

Auch für Desserts oder etwas Süßes zwischendurch ist der Garten auf dem Balkon geeignet. Viele Früchte wie Erdebeeren oder Heidelbeeren benötigen wenig Raum und können ähnlich wie Kräuter auch im Topf gedeihen. Zudem gibt es inzwischen viele Züchtungen gerade für knapp bemessenen Raum. Somit ist auch die Kirsche oder Zitrone vom eigenen Balkon nicht mehr unüblich.

Hinsichtlich der Pflege sind einige Vertreter aus dem Obstbereich allerdings anspruchsvoller. Achtet man jedoch auf einen geeigneten Standort und gibt hin und wieder etwas Dünger hinzu, gelingen auch hier leckere Meisterwerke.

Was natürlich auch auf keinem Balkon fehlen darf sind Blumen. Gleiches gilt für die Fensterbank. Blumen schmücken jeden Ort und bringen ihn zum Strahlen. Wenn man etwas auf die Anforderungen achtet, findet man auch für jeden Standort die richtige Wahl.

Egal ob Sonnenbalkon oder schattige Fensterbank, Blumen sind ideal für das eigene Anpflanzen. Belohnt wird man nach wenigen Wochen mit einer blühenden Pracht und einer unglaublichen Verschönerung des eigenen Zuhauses.

Darüber hinaus sind Blumen auch beliebte „Waffe“ im Guerilla Kampf zahlreicher Stadtgärtner. Unter dem Begriff „Guerilla Gardening“ ist eine Bewegung in zahlreichen Städten entstanden, welche Brachflächen mit blühenden Pflanzen begrünen und verschönern möchte.

Für die Umsetzung des eigenen kleinen und leckeren Traumes in Grün auf Balkon, Terrasse und Fensterbank benötigt man nicht viel. Hochwertige Sämereien, ein paar Töpfe und vor allem eigene Ideen. Je nach Pflanzenauswahl die richtige Erde, etwas Dünger und eine kleine Gießkanne sind Dinge, welche den kleinen Balkongarten vervollständigen.

Für den Start geht es jedoch auch ohne. Hauptsache man ist mit Freude und Engagement dabei. Jeder hat einen grünen Daumen. Beweis es Dir.