Spritzgurke: Gefahren und Chancen in der Medizin – Was Sie wissen müssen

Die Spritzgurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse, zu der auch handelsübliche Gurken, Zucchini und Kürbisse zählen. Anders als ihre gängigen Verwandten besitzt die Spritzgurke jedoch eine bemerkenswerte Eigenschaft, die ihr den ungewöhnlichen Namen verleiht: Sie explodiert regelrecht bei Berührung. Verantwortlich hierfür ist ein hoher innerer Druck, der sich während des Reifeprozesses innerhalb der Pflanze aufbaut….
Erfolgreiches Balkongärtnern: Tipps zur optimalen Gemüse- und Kräuterzucht auf kleinem Raum

Ein grüner Balkon, auf dem eigenes Gemüse und Kräuter gedeihen, lässt sich auch auf kleinstem Raum realisieren, wenn einige zentrale Punkte berücksichtigt werden. Der Erfolg einer Balkongärtnerei hängt maßgeblich von der richtigen Planung und Standortwahl ab. So benötigen beispielsweise Tomaten, Paprika und Erdbeeren eher sonnige Standorte, wohingegen Salate, Mangold oder Minze auch im Halbschatten oder…
Ananas erfolgreich zu Hause anbauen: Tipps für Hobbygärtner

In Supermärkten sind heute viele exotische Früchte wie Avocados, Mangos oder Ananas erhältlich, die auch im heimischen Anbau spannende Möglichkeiten bieten. Besonders beliebt ist dabei die Idee, aus der gekauften Frucht eine eigene Pflanze heranzuziehen. Dies gelingt besonders gut mit der Ananas, wie Erfahrungen von Hobbygärtnern zeigen. Dabei ist jedoch wichtig zu beachten, wie frisch…
Gartenarbeiten im März: Rasenpflege, Tomaten-Anzucht und Chili-Pikieren

Der März markiert im Gartenjahr einen wichtigen Zeitpunkt, an dem zahlreiche Arbeiten anstehen. Dabei stehen vor allem die Aussaat neuer Pflanzen und die Pflege der Rasenflächen auf dem Plan. Tomaten bilden hierbei oft den Mittelpunkt, da sie bereits jetzt ausgesät werden sollen. Dafür empfiehlt sich die Verwendung eines Mini-Gewächshauses mit ausreichenden Drainagelöchern, um überschüssiges Wasser…
Die richtige Erde und Pflege für erfolgreiche Jungpflanzenanzucht

Die richtige Erde für Jungpflanzen Ein entscheidender Aspekt bei der Anzucht kräftiger und widerstandsfähiger Pflanzen ist die Verwendung der passenden Erde. Feinkrümelige Erde ist ideal für Jungpflanzen, da sie den feinen Samen den nötigen Raum bietet, um zu keimen, ohne dass grobe Bestandteile den Keimprozess stören. Wichtig ist außerdem, dass die Erde nährstoffarm ist. Beliebt…
Hochbeet im März: Nachhaltige Vorbereitung und Pflanztipps für eine erfolgreiche Gartensaison

Das Hochbeet im Garten wird Anfang März auf die bevorstehende Saison vorbereitet. Nach der Ernte von Wintergemüse bleibt Staudensellerie, Knoblauch und englischer Brokkoli im Beet, während neuer Boden hinzugefügt wird, um Nährstoffverluste und Bodensetzung auszugleichen. Besonders wichtig ist die Verwendung von torffreier Erde aus Nachhaltigkeitsgründen. Falls Pflanzen nach dem Auffüllen unter dem Niveau liegen, kann…