Avocado aus Kern ziehen: Anleitung für eine erfolgreiche Zimmerpflanze

Avocado aus Kern ziehen: Anleitung für eine erfolgreiche Zimmerpflanze

Foto/Video: Gardify (Youtube)

Um eine Avocado-Pflanze aus einem Kern zu ziehen, gibt es zwei weit verbreitete Methoden. Die eine Methode verwendet ein Wasserglas mit angespitzten Streichhölzern oder Zahnstochern, um den Kern über Wasser schweben zu lassen. Diese Methode hat den Nachteil, dass die Wurzeln und der Spross beim Umtopfen empfindlich sind. Alternativ kann der Kern direkt in Erde gepflanzt werden. Diese Methode bietet den Vorteil, dass die Pflanze von Anfang an im Substrat wächst und nicht umgetopft werden muss.

Anbau im Topf

Für den Anbau wird ein Tontopf empfohlen, da dieser eine bessere Luftzirkulation zulässt. Die Erde sollte feucht sein, um den Keimling optimal zu versorgen. Der Kern wird zu zwei Dritteln in die Erde gesteckt und mit einem Gefrierbeutel abgedeckt, um eine hohe Luftfeuchtigkeit sicherzustellen. Der Beutel sollte Löcher für die Luftzirkulation haben, um Schimmelbildung zu vermeiden. Bei einer Temperatur von über 20 Grad Celsius dauert es etwa drei bis vier Wochen, bis der Avocadokern keimt.

Die Pflanze bevorzugt im Sommer eine Temperatur von etwa 20 Grad Celsius und im Winter mindestens 15 Grad Celsius. Ein Standort mit genügend Licht und guter Nährstoffversorgung ist wichtig für die Entwicklung der Pflanze. Durch regelmäßiges Beschneiden kann die Pflanze in Form gebracht werden, entweder baumartig oder buschig.

Pflege und Umpflanzen

Die Pflanze sollte regelmäßig auf Feuchtigkeit der Erde geprüft werden und, falls nötig, leicht gegossen werden. Bei guter Pflege entwickelt sich die Avocado zu einer dekorativen Zimmerpflanze mit üppigem Blattwerk. Sollte das Wachstum stagnieren oder die Blätter braun werden, ist dies oft auf zu trockene Luft oder Nährstoffmangel zurückzuführen. Umtopfen ist erforderlich, wenn die Wurzeln den Topf vollständig durchwurzelt haben oder aus dem Boden herauswachsen. Dabei kann die Pflanze in einen größeren Topf mit neuer Erde überführt werden. Es bietet sich an, beim Umtopfen Drainagen im Boden des Topfes zu verwenden und gegebenenfalls die Wurzeln leicht zu kürzen, um das Wachstum anzuregen und ein dichtes Wurzelsystem zu fördern.

Für die Mischung der neuen Erde kann Lehm eingesetzt werden, der die Nährstoffe bindet und abgibt. Ein organischer Volldünger unterstützt die Nährstoffversorgung. Nach dem Umtopfen sollten die Pflanzen einmal kräftig gegossen werden, um sicherzustellen, dass alle Erdpartikel an den Wurzeln haften und ein konstanter Wasser- und Nährstoffaustausch ermöglicht wird.

Ernte und weitere Informationen

Eine Avocado-Pflanze blüht in der Regel erst nach etwa zehn Jahren. Dafür sind reichlich Licht und ein zweites Pflanzenexemplar für die Bestäubung notwendig. Es ist kompliziert, mit selbstgezogenen Pflanzen in einem normalen Wohnungsumfeld Avocados zu ernten. Für mehr Informationen über die Pflege und andere Gartentipps stehen Apps und Videoanleitungen zur Verfügung, die sich umfassend mit der Pflanzenpflege beschäftigen und noch weitere 5000 Pflanzen behandeln.

Avocados aus Küchenabfällen zu ziehen, ist vor allem ein lohnendes Projekt aufgrund der dekorativen Eigenschaften der Pflanze. Die Pflege erfordert einige Aufmerksamkeit, aber die Freude über das Wachstum der Pflanze stellt den Aufwand in den Schatten. Letztendlich bereichern sie als Zimmerpflanze durch ihre grünen, gesunden Blätter das Raumklima und tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei.

Verwandte Beiträge
Effektiver Rosmarinschnitt für gesundes Wachstum: Tipps und Techniken
Effiziente Anbauplanung im Balkon- und Hochbeetgarten: Tipps und Tricks für Hobbygärtner
Gartenarbeit im März: Tipps für Obstbaumschnitt und Saatvorbereitung

Stauden-Allium ‚Esmee‘

Digitalis ‚Arctic Fox®‘

Gärtner’s Tomatendünger für alle Tomatensorten

Rosen-Stamm ‚Claude Monet®‘

Buntes Staudenbeet ‚Multi-Colour‘

Prachtmischung ‚Duft-Gartennelken‘